Tannentrieblausbekämpfung mit Drohne

Gezielte Behandlung statt großflächigem Spritzen – für gesunde Tannen und weniger Aufwand im Forst.

Unsere Kunden

Wenn Sie befallene Tannen sehen – aber nicht wissen, wie Sie gezielt handeln sollen

Die Tannentrieblaus ist schwer zu erkennen, aber sie richtet großen Schaden an. Wer befallene Bäume früh und punktgenau behandelt, kann größere Schäden vermeiden – ohne manuelle Höhenarbeit, ohne flächendeckendes Sprühen. Drohnen ermöglichen erstmals eine präzise, dokumentierte Schädlingsbekämpfung in großen und schwer zugänglichen Waldflächen.

Drei Dinge, die Ihnen jetzt wirklich helfen

Nur das behandeln, was betroffen ist

Durch Luftaufnahmen lässt sich der Befall eindeutig lokalisieren – gezielte Ausbringung spart Aufwand, Mittel und schützt gesunde Bäume.

Keine gefährlichen Einsätze mit Klettertechnik oder Hubsteiger

Die Drohne bringt das Mittel direkt ans Ziel – sicher, schnell und ohne Risiken für das Personal.

Nachvollziehbar dokumentiert für interne und behördliche Abläufe

Sie erhalten eine lückenlose Auswertung mit Kartierung, Fotos und Behandlungsprotokoll – ideal für Betriebsführung, Zertifizierung oder Behörden.

Typische Fragen, wenn die Tanne Nadeln verliert

Wenn Sie punktgenau statt flächig arbeiten möchten – starten Sie mit einer gezielten Drohnenbehandlung.

So läuft eine Behandlung ab

Sichtung und Befallseinschätzung

Per Drohne wird der aktuelle Zustand dokumentiert. Befallene Stellen werden sichtbar gemacht, auch aus der Höhe.

Auswahl der passenden Maßnahme

Je nach Schwere und Standort: biologische oder zugelassene Mittel – in Absprache mit Ihnen und unter Berücksichtigung geltender Vorschriften.

Drohneneinsatz vor Ort

Gezielte Ausbringung an den tatsächlich betroffenen Baumkronen – keine Bodenbelastung, keine unnötigen Flächenbehandlungen.

Dokumentation und Kontrolle

Sie erhalten ein Protokoll mit Einsatzfläche, Mittel, GPS-Punkten und Fotoübersicht. Auf Wunsch führen wir eine Nachkontrolle durch.

Das bekommen Sie

Für wen sich das besonders lohnt

Warum sich das lohnt

Kontaktieren Sie uns

Warum Blickwinkel?

Jahre Erfahrung
0
Drohnenstarts und -
landungen jährlich
0 +
Einsatzerfahrung
0 ha+

Häufig gestellte Fragen

Was wird ausgebracht?
Nur zugelassene Mittel – nach Rücksprache und abgestimmt auf Ihre Fläche. Biologische Optionen sind möglich.
Ja. Drohneneinsätze im Pflanzenschutz sind bei Genehmigung und Einhaltung der Vorgaben zulässig. Wir kümmern uns um alles Nötige.
Oft innerhalb weniger Tage – abhängig von Wetter, Standort und Umfang.
Sie erhalten eine vollständige Einsatzübersicht mit Mittel, Ort, Datum, Karte und Bildmaterial. Auf Wunsch auch für Behörden aufbereitet.

Wenn die Krone nicht erreichbar ist – kommt die Drohne zum Einsatz

Sobald Sie erste Symptome entdecken oder befallene Flächen sicher erkennen wollen, ist der richtige Moment zu handeln. Eine gezielte Behandlung aus der Luft ist schneller, sicherer und nachhaltiger als jede manuelle Lösung.
bauerntag-innovation