Mit unserer Erfahrung aus dem Pflanzenbau und aktuellen Satellitendaten unterstützen wir Sie dabei, Maßnahmen besser zu planen und gezielt umzusetzen.
Precision Farming bedeutet, Ihre Flächen standortbezogen und effizient zu bewirtschaften. Dafür nutzen wir aktuelle Satellitendaten und kombinieren sie mit unserem Wissen aus der pflanzenbaulichen Praxis.
Aus diesen Informationen erstellen wir für Sie präzise Anwendungskarten, die zeigen, wo sich Nährstoffbedarf, Wachstumsunterschiede oder Ertragspotenziale unterscheiden.
So erhalten Sie eine Grundlage für teilflächenspezifische Maßnahmen – verständlich aufbereitet und direkt nutzbar.
Mit unseren Auswertungen setzen Sie gezielt Maßnahmen, erkennen Zusammenhänge und nutzen moderne Technik sinnvoll – ohne sich in Systemen zu verlieren. Alle Daten werden individuell aufbereitet, abgestimmt auf Kultur, Standort und Vegetationsstadium. Sie behalten dabei jederzeit die Kontrolle.
Mit Applikationskarten bringen Sie Dünger, Saat oder Pflanzenschutz gezielt und standortgerecht aus. Wir erstellen fünf Zonen auf Basis aktueller Satellitendaten, berechnen die Verteilung exakt nach Indexwerten und stimmen alles auf Ihre Kultur und Ihre Anwendung ab.
Hier gestalten Sie die Applikationskarte aktiv mit. Sie wählen selbst, welche Datenquellen genutzt werden sollen – von Drohne bis Bodenscanner. Wir beraten Sie bei jeder Entscheidung und erstellen die Karte exakt nach Ihren Anforderungen.
Der Vegetationsreport zeigt, wie sich Ihre Flächen über die Saison oder über mehrere Jahre hinweg entwickelt haben. So erkennen Sie, welche Maßnahmen Wirkung zeigen und wo Probleme entstanden sind – auch wenn Sie alles richtig gemacht haben.
Wir analysieren langfristige Satellitendaten, um stabile Zonen auf Ihrer Fläche zu identifizieren. Diese dienen als Grundlage für Bodenproben, Applikationskarten oder Bewirtschaftung. Eine sinnvolle Basis für alle, die ihre Flächen differenzierter betrachten möchten.
Diese Karten zeigen, wo Ihre Fläche stark ist und wo Reserven liegen. Basierend auf Biomasse und Wachstumsverläufen berechnen wir ein klares Bild der Ertragsunterschiede – direkt nutzbar für Bewirtschaftung, Planung oder Kontrolle.
Wenn schnelle Entscheidungen gefragt sind, liefern unsere tagesaktuellen Checks einen klaren Überblick. Ob NDVI, Biomasse oder andere Indizes – Sie sehen, was am Feld passiert, ohne selbst messen zu müssen.
Wir liefern keine Standardlösungen, sondern bereiten Daten so auf, dass sie für Sie im Alltag funktionieren – verständlich, sicher und ohne Abhängigkeit.
Sie schicken uns ein Foto Ihres Schlages, die Schlaggrenzen oder den Standort – per WhatsApp, E-Mail oder als Datei.
Sie nennen die gewünschte Ausbringmenge pro Hektar. Zum Beispiel für Dünger, Saatgut oder Pflanzenschutz.
Wir erstellen die passende Applikationskarte und senden sie Ihnen als einsatzbereite Datei fürs Terminal, Tablet oder Smartphone
*Auf Wunsch erhalten Sie zusätzlich eine druckbare PDF mit klarer Erklärung.
Unsere Auswertungen basieren auf geprüften Satellitendaten und standortspezifischen Informationen. So setzen Sie Betriebsmittel dort ein, wo sie tatsächlich Wirkung zeigen.
Statt pauschaler Mengen setzen Sie auf abgestimmte Verteilungen. Das spart Ressourcen, senkt Kosten und steigert die Wirksamkeit.
Sie erkennen frühzeitig, wo Unterschiede bestehen, und verstehen besser, warum sich Bestände unterschiedlich entwickeln. Unsere Karten machen Entwicklungen sichtbar, bevor sie Probleme werden.
Nein. Sie brauchen keine spezielle Technik, kein Terminal und auch keine Software. Wir liefern Ihnen die fertigen Daten in einem Format, das Sie direkt anwenden können – ob am Traktor, auf dem Tablet oder per Ausdruck. Wenn Sie bereits mit digitalen Geräten arbeiten, passen wir die Auswertung daran an. Wenn nicht, liefern wir Ihnen alles verständlich aufbereitet zur einfachen Nutzung.
Das hängt vom Umfang und der Datenlage ab. In der Regel senden wir Ihnen die fertige Applikationskarte innerhalb von zwei Werktagen zu. Bei einfachen Vegetationschecks oft schneller. Sollten Sie die Karte dringend benötigen, sagen Sie uns Bescheid – wir versuchen immer, kurzfristige Anfragen zu ermöglichen.
Sie haben mehrere Möglichkeiten, uns Ihre Flächeninformationen zu senden. Ganz nach dem, was für Sie am einfachsten ist:
Wenn Sie sich nicht sicher sind, helfen wir Ihnen gern bei der Auswahl und beim Versand.
Als unabhängiges Ingenieurbüro garantieren wir, dass Ihre Daten ausschließlich für Ihre Karte verwendet werden. Wir speichern nur, was notwendig ist, und geben nichts an Dritte weiter. Sie behalten jederzeit die volle Kontrolle und können entscheiden, ob und was gespeichert wird.
Nein. Viele Kundinnen und Kunden starten mit einem einfachen Vegetationscheck oder einer Indexkarte. So lernen Sie die Anwendung kennen und können später jederzeit auf umfangreichere Auswertungen umsteigen. Wir beraten Sie gern, welcher Einstieg für Ihre Fläche sinnvoll ist.
Wir freuen uns über einen Anruf
Oder auch über eine E-Mail