Giftpflanzen aufspüren, bevor sie zur Gefahr werden.
























Unsere speziell trainierte KI erkennt Stechapfelpflanzen bereits ab 10cm Größe in jedem Wachstumsstadium. Bevor die Giftpflanze Samen bildet oder ins Erntegut gelangt, wissen Sie exakt, wo sie steht. Für Ackerbauern, die keine Risiken bei Lebensmittelqualität und Vermarktung eingehen wollen.
Bereits junge Stechapfelpflanzen werden erkannt und GPS-genau kartiert – lange bevor sie zur Vermarktungsgefahr werden.
Systematische Erfassung auch in dichten Maisbeständen, wo das menschliche Auge versagt.
Lückenloser Nachweis der Kontrolle für Abnehmer, QS-System und Lebensmittelüberwachung.
Spezialisierte Bilderfassung
Hochauflösende Drohnenbefliegung mit auf Stechapfel-Merkmale optimierter Kamera und Bildanalyse-Software.
KI-gestützte Pflanzenidentifikation
Automatische Erkennung charakteristischer Blattformen, Wuchstypen und Blütenstände in allen Entwicklungsstadien.
Präzise Standortkartierung
Jede gefundene Pflanze wird zentimetergenau verortet und in einer digitalen Karte mit Behandlungsempfehlung dokumentiert.
Sofortige Meldung und Handlungsplan
Sie erhalten umgehend eine Benachrichtigung mit Karte aller Fundstellen und Empfehlungen für die Bekämpfung.
Unsere Ausrüstung ist perfekt auf diese Aufgabe abgestimmt:
Bereits ab 8-10cm Höhe können Stechapfelpflanzen sicher identifiziert werden – rechtzeitig vor der Blüte.
Ja, unser System erkennt auch Bilsenkraut, Tollkirsche und andere problematische Arten. Sprechen Sie uns auf Ihre spezifischen Risiken an.
In gefährdeten Lagen empfehlen wir 2-3 Kontrollen: Früh nach Aufgang, vor der Blüte und vor der Ernte.
Die Investition ist minimal verglichen mit den Kosten einer kontaminierten Charge oder Handelssperre.
Während andere hoffen, dass schon nichts passiert, kontrollieren Sie systematisch und dokumentiert. Schützen Sie Ihre Abnehmer, Ihre Reputation und Ihre wirtschaftliche Existenz durch lückenlose Stechapfel-Überwachung.