Aussaatkarten für Präzisionslandwirtschaft

Teilflächenspezifische Aussaat mit digitalen Applikationskarten – mehr Ertrag bei weniger Saatguteinsatz

Unsere Kunden

Drohne

Sie möchten jeden Quadratmeter Ihres Feldes optimal nutzen?

Ob für Mais, Getreide oder Raps – mit unseren digitalen Aussaatkarten säen Sie standortangepasst. Das Ergebnis: gleichmäßigere Bestände, höhere Erträge und niedrigere Saatkosten.

Drei Vorteile, die
Sie sofort weiterbringen

Jede Zone optimal bewirtschaftet

Sie erhalten eine vollständige Übersicht mit Einzelbaumerkennung, Baumhöhe, Kronendurchmesser und Vitalität – auch bei großen oder unübersichtlichen Flächen.

Karten, die Sie direkt verwenden können

Alle Daten sind maschinenlesbar aufbereitet und für Ihr Traktorterminal sofort nutzbar – kompatibel mit John Deere, Fendt, Case und weiteren Herstellern.

Keine aufwendige Bodenprobennahme nötig

Die Analyse erfolgt über Fernerkundungsdaten der letzten Jahre. Vorhandene Bodenproben können optional integriert werden.

Warum viele Landwirte aktuell mit Einheitsaussaat arbeiten

Die Feldunterschiede sind bekannt, aber nicht dokumentiert. Förderrichtlinien verlangen präzise Aufzeichnungen, die nicht vorhanden sind. Die Technik ist da, aber die Datenbasis fehlt. Es kostet zu viel Zeit, Zonen manuell zu erstellen.

 

Viele Ackerflächen in Österreich werden dadurch unter ihrem Potenzial bewirtschaftet. Unsere Lösung schafft Abhilfe – schnell, präzise und praxistauglich. Genau zu wissen, welche Zone welche Saatdichte braucht, ist mehr als Optimierung. Es ist die Basis für nachhaltige Präzisionslandwirtschaft.

Sie möchten nicht mehr einheitlich, sondern zonenspezifisch säen? Jetzt unverbindlich beraten lassen

Was ist der Unterschied zur Einheitsaussaat?

Wir werden oft gefragt, wie viel die teilflächenspezifische Aussaat wirklich bringt. Hier sehen Sie den direkten Vergleich:

Kriterium

Einheitsstaa

Aussaat mit Applikationskarte

Saatgutverbrauch

Gleichbleibend hoch

10-25% Einsparung möglich

Ertragspotenzial

Wird nicht voll genutzt

5-15% Mehrertrag typisch

Bestandsentwicklung

Ungleichmäßig

Homogene Bestände

Dokumentation

Manuell aufwendig

Automatisch digital erfasst

Anpassungsfähigkeit

Keine zonale Differenzierung

Präzise auf Teilflächen abgestimmt

Fördernachweis

Oft unzureichend

Investition

Investition

Keine Anfangskosten

Ab 15€/ha, ROI in einer Saison

Zukunftsfähigkeit

Veraltet

EU-Vorgaben ready

So funktioniert unsere digitale Kartenerstellung

Sie müssen nichts vorbereiten. Wir übernehmen die komplette Durchführung – abgestimmt auf Ihre Felder und Ihre Fruchtfolge.

Ihre Anfrage

Sie teilen uns mit, für welche Kultur Sie die Karte benötigen. Per WhatsApp-Foto, E-Mail oder Shape-Datei.

Satellitenanalyse Ihrer Flächen

Wir werten Vegetationsindizes mehrerer Jahre aus und identifizieren stabile Ertragszonen mit bewährten Algorithmen.

Zonierung und Saatstärkenanpassung

Unsere Experten definieren Managementzonen und optimale Saatdichten – abgestimmt auf Ihre Erfahrungswerte.

Ihre fertige Applikationskarte

Sie erhalten alles einsatzbereit: digitale Karte fürs Terminal, PDF-Dokumentation und Support bei der Umsetzung.

Das erhalten Sie von uns

Welche Technik wir einsetzen

Unsere Arbeit basiert auf bewährter, praxiserprobter Technologie:
Alle Daten werden DSGVO-konform verarbeitet, sicher gespeichert und ausschließlich Ihnen zur Verfügung gestellt.

Kontaktieren Sie uns

Warum Blickwinkel?

Jahre Erfahrung
0
Drohnenstarts und -
landungen jährlich
0 +
Einsatzerfahrung
0 ha+

Häufig gestellte Fragen

Wie groß muss meine Fläche sein?
Ein Einsatz ist ab etwa 5 Hektar sinnvoll. Je größer und heterogener die Fläche, desto mehr lohnt sich die Zonierung.
In der Regel liefern wir innerhalb von 3 Tagen. Express-Service am gleichen Tag möglich.
Mais, Weizen, Gerste, Raps, Soja, Sonnenblumen – alle gängigen Ackerkulturen.
Ja, wenn Ihr Terminal Shape-Dateien oder ISO-XML lesen kann. Wir klären die Kompatibilität vorab.
Ab 15 Euro pro Hektar bei Standardauswertung. Individuelle Anpassungen nach Aufwand.

Sprechen wir über Ihre Felder

Sie möchten Ihre Aussaat optimieren, Saatkosten senken oder Förderanforderungen erfüllen? Dann starten Sie mit einem unverbindlichen Gespräch. Wir analysieren Ihre Situation und zeigen, was bei Ihren Flächen möglich ist.
Leistungen