Aufforstung mit Drohne

Klimaresilienten Wald schaffen – auch dort, wo keine Maschine hinkommt.

Unsere Kunden

Ihre Waldflächen brauchen neue Bäume – aber wie kommen Sie an steile Hänge und Kalamitätsflächen ran?

Unsere Drohnen säen zielgenau Baumsamen aus – selbst in unwegsamstem Gelände. Während Pflanzmaschinen passen müssen und Handpflanzung Wochen dauert, schaffen wir große Flächen an einem Tag. Für Forstwirte, Waldbesitzer und Kommunen, die zukunftsfähige Mischwälder etablieren wollen.

Drei Vorteile, die Ihre Aufforstung voranbringen

Überall einsetzbar – ohne Wegebau

Ob 45-Grad-Hang oder vernässte Senke: Wir säen dort aus, wo Traktoren und Pflanzmaschinen nicht hinkommen oder stecken bleiben.

Naturnahe Waldentwicklung

Durch gezielte Aussaat verschiedener Baumarten entstehen strukturreiche Mischwälder mit hoher Klimaresilienz – ganz ohne Reihenstruktur.

Große Flächen in Rekordzeit

Was in Handarbeit Wochen dauert, erledigen wir an einem Tag. Bis zu 50 Hektar täglich – perfekt nach Sturmschäden oder Käferbefall.

Warum der richtige Zeitpunkt über Erfolg entscheidet

Sie wollen Ihre Kahlflächen schnell und zukunftssicher bepflanzen?

So verwandeln wir Ihre Fläche in vitalen Wald

Gelände-Check und Strategie

Wir analysieren Boden, Exposition und Kleinstandorte. Daraus entwickeln wir die perfekte Baumartenverteilung für Ihren Standort.

Saatgut-Sourcing nach Herkunftsgebieten

Beschaffung von autochthonem Saatgut aus den richtigen Herkunftsgebieten – für maximale Anpassung an lokale Bedingungen.

Präzisions-Aussaat nach Mikrostandorten

Unsere Drohne verteilt verschiedene Baumarten gezielt: Fichte an feuchte Mulden, Buche an Nordhänge, Eiche auf trockene Kuppen.

Erfolgs-Monitoring und Nachbesserung

Nach einem Jahr dokumentieren wir den Anwuchserfolg und säen bei Bedarf nach – bis Ihr neuer Wald etabliert ist.

Ihr Rundum-Sorglos-Paket für neuen Wald

Modernste Sätechnik für perfekte Ergebnisse

Unsere Spezialausrüstung macht den Unterschied:

Kontaktieren Sie uns

Warum Blickwinkel?

Jahre Erfahrung
0
Drohnenstarts und -
landungen jährlich
0 +
Einsatzerfahrung
0 ha+

Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen

Wie viel Prozent der Samen gehen tatsächlich auf?

Erfahrungsgemäß 40-70%, abhängig von Witterung und Wildbestand. Das ist vergleichbar mit natürlicher Verjüngung – aber viel schneller.

Ya, wir passen die Saatdichte entsprechend an und setzen auf konkurrenzstarke Baumarten wie Birke und Vogelbeere als Pioniere.

Durch die natürliche Verteilung und hohe Individuenzahl können sich trotz Verbiss genügend Bäume etablieren. Optional bieten wir Vergrämungsmittel an.

Auf schwer zugänglichen Flächen definitiv – Sie sparen Wegebau, Anfahrt und teure Handarbeit. Bei normalen Standorten sind die Kosten vergleichbar.

Verwandeln Sie Kahlflächen in klimastabile Wälder

Statt Jahre auf natürliche Ansamung zu warten oder sich mit den Grenzen herkömmlicher Pflanzung abzufinden, schaffen Sie aktiv den Wald von morgen. Wir zeigen Ihnen, wie Drohnentechnik Ihre Aufforstung revolutioniert.

Ingenieurbüro für digitale Landwirtschaft