Ampfer-Spotting im Grünland mit Drohne

Ampfernester gezielt bekämpfen – für hochwertiges Grundfutter ohne Bitter-Geschmack.

Unsere Kunden

Kämpfen Sie noch mit dem Ampferstecher gegen einzelne Pflanzen – oder bekämpfen Sie schon systematisch ganze Nester?

Unsere Drohne kartiert jeden Ampferhorst in Ihrem Grünland und erstellt präzise Behandlungskarten für gezieltes Herbizid-Spotting. Schluss mit flächiger Grünlandbehandlung und verschwendeten Mitteln. Für Grünlandbetriebe, die qualitativ hochwertiges Grundfutter ohne Ampfer-Beimischungen produzieren wollen.

Drei Vorteile für ampferfreies Grünland

Komplette Ampferkartierung Ihrer Flächen

Jeder Ampferhorst wird erkannt und GPS-genau erfasst – auch versteckte Einzelpflanzen in schwer einsehbaren Senken und Randbereichen.

Präzise Spot-Behandlung statt Flächenspritzung

Nur Ampfernester werden behandelt, das wertvolle Grünland bleibt verschont. Bis zu 80% weniger Herbizidverbrauch.

Langfristige Bekämpfungsstrategie

Mehrjähriges Monitoring zeigt Bekämpfungserfolg und verhindert Neuausbreitung durch gezielte Nachbehandlung.

Warum Ampfer Ihre Futterqualität ruiniert

Sie wollen hochwertiges Grundfutter produzieren – ohne Ampfer-Verunreinigungen?

So befreien wir Ihr Grünland vom Ampfer

Systematische Grünlanderfassung

Vollständige Drohnenbefliegung zur Frühjahrs-Hauptvegetation, wenn Ampfer optimal erkennbar und behandelbar ist.

Automatische Ampfer-Erkennung

 KI-basierte Bildanalyse identifiziert alle Ampferarten (Stumpfblättriger, Krauser und Sauerampfer) in verschiedenen Wachstumsstadien.

Präzisions-Behandlungskarte erstellen

Jeder Ampferstandort wird in eine GPS-genaue Applikationskarte übertragen mit optimaler Dosierungsempfehlung.

Gezielte Nachkontrolle und Erfolgsmessung

Verlaufskontrolle nach der Behandlung dokumentiert Bekämpfungserfolg und identifiziert nachzubehandelnde Stellen.

Ihr komplettes Ampfer-Management-System

Spezialtechnik für präzise Grünland-Analyse

Unsere Ausrüstung ist auf Grünlandspezialitäten abgestimmt:

Kontaktieren Sie uns

Warum Blickwinkel?

Jahre Erfahrung
0
Drohnenstarts und -
landungen jährlich
0 +
Einsatzerfahrung
0 ha+

Praktisches Wissen zur Ampfer-Bekämpfung

Wann ist der optimale Zeitpunkt für Ampfer-Spotting?

Mai bis Juni, wenn die Pflanzen voll entwickelt sind aber noch nicht blühen. Dann ist die Wirkstoffaufnahme optimal.

Ja, bereits Rosetten ab 15-20cm Durchmesser werden sicher identifiziert – rechtzeitig vor der Samenbildung.

Standard-Grünlandherbizide wie 2,4-D oder Banvel. Dosierung wird an Ampfergröße und -dichte angepasst.

Bei optimaler Anwendung über 90% Wirkungsgrad. Wichtig ist die Nachkontrolle im Folgejahr.

Produzieren Sie hochwertiges Grundfutter ohne Ampfer-Probleme

Statt Jahr für Jahr gegen die gleichen Ampfernester zu kämpfen, lösen Sie das Problem systematisch und nachhaltig. Mit präziser Drohnen-Kartierung und gezielter Bekämpfung schaffen Sie ampferfreies Qualitäts-Grünland.

Ingenieurbüro für digitale Landwirtschaft