Pflanzenaufgangszählung mit Drohne

Bestandsdichte objektiv messen – für optimale Ertragsplanung von Anfang an.

Unsere Kunden

Schätzen Sie noch die Pflanzenzahl per Augenmaß – oder zählen Sie bereits präzise mit digitaler Technik?

Unsere KI-gestützte Drohne erfasst jeden einzelnen Keimling und erstellt detaillierte Bestandsdichtekarten Ihrer Aussaaten. Fehlstellen werden sofort sichtbar, Nachsaaten können gezielt geplant werden. Für präzise Landwirte, die von Anfang an wissen wollen, wo ihr Bestand steht.

Drei Vorteile für planbare Erträge

Exakte Pflanzenzahl statt Schätzungen

Jeder Keimling wird automatisch erkannt und gezählt – objektive Daten statt subjektiver Einschätzung.

Bestandslücken sofort erkennen

Fehlstellen und dünne Bereiche werden kartiert, bevor wertvolle Zeit für Nachsaaten verstreicht.

Fundament für Bestandsführung

Optimale Düngung, Pflanzenschutz und Ertragsschätzung basieren auf präzisen Ausgangsdaten.

Warum genaue Aufgangszahlen erfolgsentscheidend sind

Sie wollen Ihre Bestände von Anfang an optimal führen – basierend auf exakten Zahlen?

So vermessen wir Ihren Pflanzenbestand digital

Hochauflösende Bestandserfassung

Systematische Drohnenbefliegung 10-21 Tage nach Aussaat, wenn Keimlinge optimal sichtbar und zählbar sind.

KI-gestützte Einzelpflanzenerkennung

Automatische Identifikation und Zählung jeder Einzelpflanze durch speziell trainierte Bilderkennungs-Algorithmen.

Digitale Bestandsdichtekarten erstellen

Flächendeckende Darstellung der Pflanzenzahlen pro Quadratmeter mit farblicher Kennzeichnung von Problemzonen.

Handlungsempfehlungen und Nachsaatplanung

Konkrete Empfehlungen für Nachsaaten, Düngungsanpassungen und weitere Bestandsmaßnahmen.

Ihr komplettes Bestandsmonitoring-Paket

Präzisions-Technologie für millimetergenaue Zählung

Unsere Ausrüstung erreicht neue Dimensionen der Genauigkeit:

5

Kontaktieren Sie uns

Warum Blickwinkel?

Jahre Erfahrung
0
Drohnenstarts und -
landungen jährlich
0 +
Einsatzerfahrung
0 ha+

Häufige Fragen zur digitalen Pflanzenzählung

Ab welchem Stadium können Pflanzen gezählt werden?

Optimal ist das 2-4-Blattstadium, etwa 10-21 Tage nach Aufgang – je nach Kultur und Witterung.

Alle Reihenkulturen wie Mais, Zuckerrüben, Sonnenblumen sowie Getreide und Leguminosen in der frühen Entwicklung.

Bei optimalen Bedingungen über 95% Genauigkeit. Deutlich präziser als manuelle Schätzungen oder Stichproben.

Minimal verglichen mit Ertragsverlusten durch unentdeckte Bestandslücken oder falsche Bestandsführung.

Starten Sie mit objektiven Daten in die neue Saison

Während andere schätzen und hoffen, arbeiten Sie mit präzisen Zahlen. Optimieren Sie Düngung, Pflanzenschutz und Nachsaaten auf Basis verlässlicher Bestandsdaten – für planbare Höchsterträge von Anfang an.

Ingenieurbüro für digitale Landwirtschaft