Sie möchten einen Wildschaden beweisen – aber ohne Streit, Aufwand und Unsicherheit?
Dann brauchen Sie keine Vermutungen, sondern messbare Fakten. Ob Rehverbiss im Mais, umgegrabene Wiese oder Wildschweinspur durchs Getreide: Ein Luftbild zeigt die gesamte betroffene Fläche, ein digitaler Bericht belegt den Schaden – nachvollziehbar für Jäger, Versicherung oder Amt.
Was Ihnen diese Lösung abnimmt
Sie sehen genau, was betroffen ist
Die Drohne erfasst die Fläche flächendeckend. Kein Schätzen, kein Interpretieren.
Sie haben ein vollständiges Dokument in der Hand
Mit Fotos, Karten, Flächenangaben und Beschreibung. So lassen sich Schäden korrekt melden und belegen.
Sie ersparen sich Diskussionen
Ob mit Jagdpächter, Versicherer oder Behörde – Sie zeigen nachvollziehbare Daten, keine Meinung.
Drei Arten der Wildschadenserhebung
Wildschadensdokumentation
Dokumentation der Schäden in Bild und Videoform durch Luftaufnahmen sowie präzise und hochgenaue Orthofotos.
Wildschadensvermessung
Exakte Vermessung der Schadensfläche.
Wildschadensbewertung
Bewertung der Schäden durch unseren gerichtlich beeidigten Sachverständigen mit vollständigem Schadensgutachten.
Typische Fragen, die jetzt entstehen
Wie groß ist der Schaden wirklich?
Wer erkennt das an?
Wie bekomme ich das dokumentiert, ohne lange warten zu müssen?
Wenn Sie eine klare Antwort suchen – starten Sie mit einem Luftbild.
Am besten frühzeitig, idealerweise direkt nach Feststellung.
Die Fläche wird mit Drohne beflogen
Schnell, kontaktlos, effizient – auch bei großem Gelände oder unklarer Begrenzung.
Sie erhalten eine genaue Auswertung
Als Bericht, PDF oder Karte. Klar aufbereitet, mit Bildern und Flächenberechnung.
Sie geben den Bericht weiter
An Versicherung, Jagdpächter oder Amt. Der Nachweis ist vollständig und nachvollziehbar.
Was im Bericht enthalten ist
Luftbilder der betroffenen Fläche
Genaue Flächenberechnung in Quadratmetern oder Hektar
Kartenausschnitt mit klarer Begrenzung
Schadensbeschreibung auf Basis der Aufnahmen
Optional: Dokumentation als Video oder Multispektraldaten
Fertiges PDF zum Einreichen und Archivieren
Das bringt Ihnen der digitale Nachweis
Keine Diskussion mehr über Schätzwerte
Mehr Sicherheit bei Entschädigungen
Bessere Vergleichbarkeit bei wiederholten Schäden
Professionelle Grundlage für Versicherungs- oder Behördenverfahren
Weniger Aufwand – einmal melden, alles erledigt
Kontaktieren Sie uns
Warum Blickwinkel?
Jahre Erfahrung
0
Drohnenstarts und -landungen jährlich
0+
Einsatzerfahrung
0ha+
Häufig gestellte Fragen
Wird das Gutachten anerkannt?
In vielen Fällen ja. Die Flächendaten sind neutral, nachvollziehbar und mit Bildern belegt.
Was kostet das?
Das hängt von der Flächengröße und Lage ab. Sie erhalten immer ein faires, nachvollziehbares Angebot vorab.
Wie schnell geht das?
Oft innerhalb von 1–2 Tagen – je nach Region und Wetterlage.
Muss ich etwas installieren oder verstehen?
Nein. Sie erhalten alles in einem verständlichen Format, das Sie sofort weitergeben können.
Wenn Sie einen Schaden haben – handeln Sie rechtzeitig
Je früher Sie den Schaden erfassen, desto einfacher ist die Beweissicherung. Eine einmalige Aufnahme kann im Zweifel viel Diskussion und Verhandlung ersparen.