3D Modell Wald – Ihre Fläche vollständig digital erfasst

Ein realistisches Abbild Ihres Waldes mit Baumhöhen, Gelände und Struktur – bereit für Planung, Monitoring oder Förderung.

Unsere Kunden

Erkennen, was wirklich da ist

Sie möchten wissen, wie Ihr Wald aktuell aussieht – nicht nur geschätzt, sondern flächendeckend, nachvollziehbar und objektiv? Ein 3D Modell zeigt Ihnen exakt, wie hoch die Bäume stehen, wie dicht die Fläche bewachsen ist und wo sich Wege, Lücken oder Risiken befinden. Das spart Zeit, schafft Sicherheit und bildet die Grundlage für jede forstliche Entscheidung.

Was Ihnen ein 3D Modell Ihres Waldes bringt

Klarheit über Bestandsstruktur und Topografie

Baumhöhen, Kronenschluss, Gelände – sichtbar, messbar, speicherbar.

Bessere Entscheidungen bei Nutzung, Pflege oder Planung

Ob Holzeinschlag, Rückegasse, Wiederbewaldung oder CO₂-Projekt – Sie arbeiten mit konkreten Werten.

Exportierbare Daten für Ihre Software

Alle Formate sind nutzbar in QGIS, ArcGIS, PDF oder Webanwendung – ohne technisches Spezialwissen.

Für wen ein digitales Waldmodell besonders sinnvoll ist

Sie möchten wissen, ob sich das für Ihre Fläche lohnt?

So entsteht Ihr 3D Modell – Schritt für Schritt

Ziel und Fläche klären

Sie teilen uns mit, wofür Sie das Modell benötigen. Daraus ergibt sich der Aufwand, die Sensorik und die Datentiefe.

Drohnenbefliegung vor Ort

Wir erfassen Ihre Fläche kontaktlos und vollständig. Je nach Bedarf mit RGB-Kamera oder LiDAR-System.

Erstellung des digitalen Modells

Aus den gesammelten Daten entsteht ein realistisches, messbares 3D Modell Ihres Waldstücks – inklusive Baumstruktur und Geländeprofil.

Bereitstellung in der passenden Form

Ob als Web-Viewer, Shapefile, Punktwolke oder Bericht – Sie erhalten genau das, was Sie für Ihre Arbeit brauchen.

Diese Ergebnisse bekommen Sie

Beispiele aus der Praxis

Ein 3D Modell hilft dort, wo Schätzungen und Luftbilder nicht mehr ausreichen:

Sie möchten ein Beispielmodell sehen?

Kontaktieren Sie uns

Warum Blickwinkel?

Jahre Erfahrung
0
Drohnenstarts und -
landungen jährlich
0 +
Einsatzerfahrung
0 ha+

Häufig gestellte Fragen

Ab welcher Fläche lohnt sich das?
Bei größeren oder steilen Flächen ist es besonders hilfreich.
Die Daten basieren auf zentimetergenauer RTK-Positionierung und hochauflösender Sensorik. Die Genauigkeit reicht für forstliche Planung und Behördennachweise.
Je nach Umfang innerhalb von drei bis sieben Werktagen nach Befliegung.
Ja. Sie bekommen Zugang zu allen Dateien, auch ohne spezielle Softwarekenntnisse.
In vielen Fällen ja. Das Modell liefert die Grundlage für CO₂-Bilanzen, Biodiversitätsnachweise oder Digitalisierungsvorhaben.

Planen Sie mit Daten statt mit Schätzungen

Ein 3D Modell Ihres Waldes spart Zeit, reduziert Unsicherheiten und bringt Sie schneller ans Ziel – ob bei Planung, Nutzung oder Dokumentation. Wenn Sie Ihre Fläche nicht nur verwalten, sondern verstehen möchten, ist jetzt der richtige Moment dafür.
Ingenieurbüro für digitale Landwirtschaft