























Ob für Förderungen, Wiederbewaldung oder CO₂-Projekte – mit unserer Drohnentechnologie erfassen wir Ihren Wald vollständig und objektiv. Die Ergebnisse liefern eine klare Grundlage für jede Entscheidung.
Die Befliegung erfolgt kontaktlos und automatisiert. So können selbst schwer zugängliche oder steile Flächen zuverlässig erfasst werden.
Viele Waldflächen in Österreich bleiben dadurch unzureichend ungenutzt, unterdokumentiert oder verlieren Potenzial. Unsere Lösung schafft Abhilfe – schnell, exakt und nachvollziehbar. Genau zu wissen, wie viel wächst und wie viel nicht, wie viel Vorrat im Wald ist, ist mehr als nur Zahlenwerk. Es ist eine Basis für nachhaltig effiziente Waldbewirtschaftung.
Kriterium
Manuelle Inventur
Inventur mit Drohne
Zeitaufwand
Hoch, oft mehrere Tage oder Wochen
Ein Drohnenflug, danach strukturierte Auswertung
Erfassungsumfang
Stichproben, selten vollständig
Jeder Baum wird berücksichtigt
Kosten
Personalintensiv und teuer bei großer Fläche
Planbar und unabhängig vom Gelände
Zugänglichkeit
Teilweise nicht begehbar
Auch steile, dichte oder nasse Flächen möglich
Genauigkeit
Abhängig von Erfahrung und Methode
Standardisierte Technik mit hoher Präzision
Visualisierung
Häufig nur Tabellen oder Skizzen
Digitale Karten, Höhenmodelle, 3D-Darstellung
Förderfähigkeit
Aufbereitung oft zusätzlich nötig
Bericht direkt einreichbar
Wiederholbarkeit
Aufwendig und schwer vergleichbar
Ideal für Monitoring und Jahresvergleiche
Sie müssen nichts vorbereiten. Wir übernehmen die komplette Durchführung – abgestimmt auf Ihre Fläche und Ihre Ziele.
Ihre Anfrage
Drohnenflug über Ihre Fläche
Analyse und Auswertung
Ihr Bericht
Unsere Arbeit basiert auf präziser, praxiserprobter Technologie:
Sie möchten Klarheit über Ihren Bestand, eine Aufforstung begleiten oder gezielt Fördermittel nutzen? Dann starten Sie mit einem unverbindlichen Gespräch. Wir hören zu, fragen nach und schlagen eine Lösung vor, die wirklich zu Ihrer Fläche passt.